Im Buch gefunden – Seite 1Das Buch bietet eine theoretische und praktische Einführung in einen besonderen Teil der Sozialen und der pädagogischen Arbeit mit Geflüchteten. Im Buch gefundenEine differenzierte Auseinandersetzung bleibt dabei oft auf der Strecke. Im Sinne kritischer Cultural-Studies-Analysen zeigt Simon Goebel, welche Wirklichkeiten über Flucht und Geflüchtete die Talk-Gäste und Moderator_innen konstruieren. Im Buch gefundenStimmen diese Annahmen? Die Studie von Donja Amirpur kommt zu anderen Ergebnissen. Sie illustriert die komplexen Lebenslagen der Familien. Im Buch gefunden – Seite 81Sie wird für Duisburg ausgesprochen, wo er nun seit zwei Jahren lebt, aber nicht mehr ... aber kein Aufenthaltsrecht begründet, beinhaltet aber zahlreiche ... Dr. Andreas Pott ist Sozialgeograph und Direktor des IMIS an der Universität Osnabrück. Dr. Khatima Bouras-Ostmann ist Sprachwissenschaftlerin am Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Die lokale Praxis, insbesondere in Form der Maßnahmen des Arbeitsmarkt-, des Bildungs- und des Hilfesystems versucht, diesen Segregationsprozessen entgegen zu treten bzw. Maßnahmen zur Kompensation dieser Tendenzen zu entwickeln. Im Buch gefundenHelge Schwiertz geht diesen Fragen nach, indem er eine radikaldemokratische Theorie entwickelt und diese mit einer qualitativen Studie zur Selbstorganisierung migrantischer Jugendlicher in Deutschland und den USA verbindet. Im Buch gefundenDer Umgang mit »Differenz« ist ein Kernelement des Städtischen: Der oder die ›Andere‹ am Rande der Gesellschaft stellt das gewohnte Denken in Frage. Im Buch gefundenDas Aufenthaltsrecht und die Niederlassung selbstständiger ... nicht allein der Ausländerbehörde überlassen bleiben, die ohne fachliche Kompetenz in ... Die Zielgruppe der funktionalen Analphabeten und Analphabetinnen ist auf den ersten Blick nur schwer zu erkennen. Wie grenzt man sie ein und wie geht man auf sie zu? Im Buch gefunden – Seite 630Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung ( 1997 ) : Der Ruf des ... zum Gespräch über die Lage von Menschen ohne Aufenthaltsrecht , Berlin . Im Buch gefundenIhre Politikfelder, Themen und Akteure werden im Detail vorgestellt. Ein Blick auf internationale Erfahrungen erweitert den Möglichkeitshorizont. Die Beiträge dieser Veröffentlichung haben einen doppelten Anspruch. Das in 8. Auflage erscheinende Kompendium von Kunkel ist ein fester Bestandteil fur Ausbildung und Praxis der Jugendhilfe. Im Buch gefunden – Seite 41... und Deutsche in Schule , Nachbarschaft und Arbeitswelt , Duisburg 1986 in der Bundesrepublik gibt es getrennte Arbeitsmärkte für Frauen und ... ganz besondere humanitäre Gründe vorliegen ( Frauen in Not ) , wird im Einzelfall geprüft , ob der Frau Aufenthaltsrecht zugesprochen werden kann . Die Ausländerbehörde sind infor . miert , die Verhältnismäßigkeit der Mittel im Einzelfall zu überprüfen . Im Buch gefunden – Seite 52... Christine Wimbauer von der Universität Duisburg-Essen und ich selbst. ... mit dem Umgang deutscher Ausländerbehörden mit Personen ohne Aufenthaltstitel, ... Im Buch gefunden – Seite 9433Das Problem ist nur : Sie können es denen nicht nachweisen , weil die Ausländerbehörden das sind insbesondere die in ... die Mitarbeiter der Visastellen in vielen Fällen Ausländerbehörden gebeten haben , zum Beispiel die Ausländerbehörden in Duisburg , Gelsenkirchen ... waren , wieder heiraten und diesen dann , weil sie ein eigenständiges Aufenthaltsrecht haben , nach Deutschland nachholen . „Verbände digital“ gibt einen fundierten Überblick über die wichtigsten, für das Thema relevanten Bereiche, beschreibt praxiserprobte Konzepte und konkrete Lösungen für die digitale Verbandsmodernisierung. Im Buch gefunden – Seite iIn diesem Band werden Fluchtverhältnisse aus Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen beleuchtet. Zudem wird die Erfahrungsperspektive von Praktiker_innen in unterschiedlichen Handlungsfeldern aufgenommen. Im Buch gefunden – Seite 25Für alle Ausländer ohne unbefristeten Aufenthaltstitel stellt die zuständige Ausländerbehörde die wichtigste staatliche ... zum Beispiel die Städte Berlin , Bremen , Duisburg , Essen , Hamburg und Köln . In Zukunft sollen die Verwaltungen ... Viele Menschen mit Migrationshintergrund schließen sich in Organisationen wie z.B. Kultur- oder Sportvereinen, politisch oder ethnisch orientierten Gruppen, Elternverbänden oder Moscheegemeinden zusammen. Im Buch gefundenProf. Dr. Norbert Herriger lehrt das Fachgebiet Soziologie der Sozialen Probleme und Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Düsseldorf. Im Buch gefundenDie Studie von Helga Jockenhövel-Schiecke zeigt die hohe Bereitschaft der Migrantinnen, das mitgebrachte kulturelle Bildungskapital sowie ihre Erwerbsorientierung zu erweitern. Soweit es bei der Beschäftigung von Flüchtlingen zu sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Besonderheiten kommt, werden diese beleuchtet. Im Buch gefunden – Seite 170Für den letztgenannten Auftrag unterhält sie Standorte in Bonn, Duisburg, ... sowie Zustimmung für Aufenthaltstitel von Drittstaaten-angehörigen.581 Das ... Im Buch gefundenDiese nimmt Miriam Gutekunst in ihrer transnationalen Ethnographie zwischen Marokko und Deutschland in den Blick und begleitet Menschen durch das selektive Einreiseverfahren. Im Buch gefunden-Prof. Dr. Christoph Bieber (Welker-Stiftungsprofessor für Ethik in Politikmanagement und Gesellschaft), Univ.-Prof. Dr. Andreas Blätte (Professor für Public Policy und Landespolitik), Univ.-Prof. Im Buch gefunden – Seite 1In den Studien über Studienaufenthalte von Nicht-EU-Bürgern in Deutschland ist die Lebens- und Studienrealität von Bildungsausländer durch Finanzierungsprobleme, hohe Studienabbruchquoten und Aufenthaltssorgen gekennzeichnet. Im Buch gefundenIm Zentrum stehen Bedingungen und Herausforderungen der Integration von Migranten in die Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Die Einführung eignet sich auch für das Selbststudium sowie für das vertiefte Nacharbeiten. Im Buch gefundenDamit können die Ausländerbehörden nun Druck in die Familien bringen, ... auch bandenmäßig Duisburg-Marxloh steht aber nicht nur für Clans aus dem Libanon. Im Buch gefundenDie Zahl ausländischer Unternehmer nähert sich mittlerweile 300.000; die meisten von ihnen sind türkischer Herkunft. In der lokalen Ökonomie sichern ethnische Gewerbebetriebe zunehmend die ortsnahe Versorgung der Quartiersbevölkerung. Im Buch gefunden – Seite 49... Türke kämpft unter lebhafter Anteilnahme der Asylantenlobby gegen die Ausweisverfügung der Frankfurter Ausländerbehörde 26 ) . ... Landesinnenminister Schnoor ( SPD ) ändert das Aufenthaltsrecht zugunsten ausländischer Arbeitnehmer . ... soll in diesem Jahr die gibt es bei der Stadt zweisprachige Duisburg . Im Buch gefundenÄltere Pendelmigranten aus der Türkei werden heute im wissenschaftlichen Diskurs als Beispiel dafür angeführt, dass Transnationalität auch das Alter durchdringen kann. Im Buch gefunden – Seite 1Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Sammelbandes diskutieren in einem interdisziplinären Spektrum Probleme, Perspektiven und Lösungsvorschläge der Herausforderungen von Integration: Rechtliche, soziale und historisch ... Im Buch gefunden – Seite 9433Das Problem ist nur : Sie können es denen nicht nachweisen , weil die Ausländerbehörden das sind insbesondere die in ... die Mitarbeiter der Visastellen in vielen Fällen Ausländerbehörden gebeten haben , zum Beispiel die Ausländerbehörden in Duisburg , Gelsenkirchen ... waren , wieder heiraten und diesen dann , weil sie ein eigenständiges Aufenthaltsrecht haben , nach Deutschland nachholen . Durch den Globalisierungsprozess gewinnt das Phänomen der Migration seit einiger Zeit an Brisanz. Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: bestanden, Hochschule Hannover (Sozialarbeit), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit verfolgt mehrere Aspekte: Sie will ... Im Januar 2011 hat die vom Bundesfamilienministerium eingesetzte Sachverständigenkommission das Gutachten für den Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung vorgelegt.