Im Buch gefundenam Magnesium- und Kaliumgaben gefährlich sein. Was das Magnesium angeht, so würde ich mit 400 bis 600 mg pro Tag anfangen, besten mit pulverisiertem ... Im Buch gefunden – Seite 720Verlust an Kalium kann viele Gründe haben. ... Arzt kann bei Hemmung der Na+/K+-ATPase durch Ouabain (g-Strophantin) den Kaliumspiegel gefährlich senken. Im Buch gefunden – Seite 152Hypotone NaCl kann nach Rehydration gegeben werden , aber eine zu schnelle Senkung der Plasmaosmolalität ist gefährlich . Kalium sollte ab einer ... Im Buch gefunden – Seite 486Dieselben finden sich auch schon in der kupferpen Vorlage , jedoch mit Kohle , Kali und Kalium gemengt . ... Fuss lange Blechröhre in eine offene weite eiserne Flasche leitet , setzt sich das meiste Kohlepoxydkalium in Röhre und Flasche ziemlich rein ab . Röhren und Flaschen von Glas sind gefährlich , weil das darin enthaltene Kohlenoxydkalium pach kurzem Einwirken der Luft verpuffen und das Glas ... Im Buch gefunden – Seite 781Die Temperatur muß man das Rohr , so lange es noch heiß ist , aus der stets so hoch sein , daß das eiserne Rohr ... ( durch Einwirkung von Kalium auf Theil in sehr gefährlich erplodirende Substanzen Rohlenorydga8 entstanden ) und innig beigemengtem Profonsubstanz . verwandelt wird . ... Das rohe Kalium mit der ganzen Menge der se pare ab und verschließt die Deffnungen sofort mit gut schwarzen ... Im Buch gefunden – Seite 828B. mit 2–4 IE/h) und nicht als Bolus gegeben werden sollte, um gefährliche Hypoglykämien zu vermeiden. Da Insulin eine Verschiebung von Glukose und Kalium ... Über 600 Wirkstoffprofile liefern Ihnen alle notwendigen Informationen für eine sichere Arzneimittelverordnung: - Wertvolle praktische Tipps: Hinweise zur Medikamentengabe während Schwangerschaft und Stillzeit, Klinik und Therapie von ... Im Buch gefunden – Seite 27... bei Cholera können gleichzeitig auch gefährliche Kaliumverluste auftreten. Gefährliche Kochsalzverluste entstehen unter Umständen auch infolge einer ... Im Buch gefunden – Seite 486Dieselben finden sich auch schon in der kupfernen Vorlage , jedoch mit Kohle , Kali und Kalium gemengt . ... Fuss lange Blechröhre in eine offene weite eiserne Flasche leitet , setzt sich das meiste Kohlenoxydkalium in Röhre und Flasche ziemlich rein ab . Röhren und Flaschen von Glas sind gefährlich , weil das dariu eothaltene Kohlenoxydkalium nach kurzem Einwirken der Luft verpuffen und das Glas ... Im Buch gefunden – Seite 497Wenn der Kaliumspiegel bereits erhöht ist, wäre eine weitere Kaliumzufuhr nutzlos und gefährlich. Bei normalem Kaliumspiegel kann die Kaliumtherapie ... Im Buch gefunden – Seite 28AIDEN Nach zwei, drei Tagen ohne Wasser wird es gefährlich. ... kneifen die umliegenden Blutgefäße zu und schneiden sich damit selbst von der Versorgung ab. Im Buch gefundenKalium trägt auch zur Vorbeugung von Schlaganfällen und Bluthochdruck bei. Wenn die Kaliumvorräte des Körpers gefährlich niedrig sind, steigen Herzfrequenz ... Im Buch gefunden – Seite 9In den folgenden Tagen fiel der Kaliumgehalt des Serums erheblich ab, was auf die hohe Kaliumausscheidung zurückzuführen ist, da das intracelluläre Kalium ... Im Buch gefunden – Seite 486Dieselben finden sich auch schon in der kupfernen Vorlage , jedoch mit Kohle , Kall und Kalium gemengt . ... Fuss lange Blechröhre in eine offene weite eiserne Flasche leitet , setzt sich das meiste Kohlepoxydkalium in Röhre und Flasche ziemlich rein ab . Röhren und Flaschen von Glas sind gefährlich , weil das darin enthaltene Kohlenoxydkalium nach kurzem Einwirken der Luft verpuffen und das Glas ... Im Buch gefunden – Seite 208Definition Eine Hyperkaliämie besteht ab einem Serumkaliumspiegel > 5 ... Bei gestörter Nierenfunktion kann eine übermäßige Zufuhr jedoch gefährlich werden. Im Buch gefunden – Seite 21Der nach dieser Formel erhaltene Wert ist bei Kalium mit 5 normal. ... Gesamtorganismus (STREss) intracelluläres Kalium in die Extracellularflüssigkeit ab. Im Buch gefunden – Seite 175Kalium 175 Kalium gehört zu den sieben häufigsten Elementen auf der Erdoberfläche und steht im menschlichen ... Zu viel Kalium ist also durchaus gefährlich! Im Buch gefunden – Seite 302Cäsium wird aufgrund seines chemisch gleichen verhaltens wie Kalium , einem Element , das als wichtiger Baustein in jeder lebenden Zelle benötigt wird , in besonderem Maße im Organismus eingebaut und bewirkt seit Juni 1986 die ... Im Buch gefunden – Seite 155Kaliumhaushalt. Grundlagen ... der Plasma- osmolalität ist gefährlich. Kalium sollte ab einer Kaliumkonzentration unter 4,5 mmol/l substituiert werden. Im Buch gefunden – Seite 96Gefährliche Arzneimischungen . ... Calcium hypophosphoros . explodiert beim Mischen mit Kalium chloricum , Kalium jodicum , Kalium permanganic . , Chlorkalk ... Im Buch gefunden – Seite 215Trotz des bestehenden Kaliumverlustes können deshalb in dieser Phase normale Blutkaliumwerte bestehen und die gefährliche Situation verschleiern. 2. Im Buch gefunden – Seite 486Dieselben finden sich auch schon in der kupfernen Vorlage , jedoch mit Kohle , Kali und Kalium gemengt . ... Fuss lange Blechröhre in eine offene weite eiserne Flasche leitet , setzt sich das meiste Kohlenoxydkalium in Röhre und Flasche ziemlich rein ab . Röhren und Flaschen von Glas sind gefährlich , weil das darin enthaltene Kohlenoxydkalium nach kurzem Einwirken der Luft verpuffen und das Glas ... Im Buch gefunden – Seite 501Flüssigkeitsbelastung ist hoch gefährlich und kann zu Lungenödem und Eklampsie führen ... Dagegen kommt es zu Verschiebungen von Kalium, Phosphat und Sulfat ... Im Buch gefundenWersich sehr einseitig ernährt oder Nahrungsergänzungsmittel hoch dosiert, ... Kalium etwa kann den Herzrhythmus lebensgefährlich stark beeinflussen. Im Buch gefunden – Seite 23unvermindert einen Wert von 4,2 mval / l Kalium zeigten , während bei den milde hypovolämischen Tieren nach den ... müssen , die Zufuhr gealterter Vollblutkonserven gefährlich werden kann , da offenbar ein vermehrtes Kaliumangebot bei ... insbesondere bei intraarterieller Zufuhr notwendigerweise sehr hoch ist ; aber auch in der Kinderheilkunde und in der ... Die Konzentration von Ca sinkt in der Konserve nach 4 Stunden Dialyse von 4 mval / l auf etwa 1 mval / l ab , so daß keine ... Im Buch gefunden – Seite 21Tabelle 9, S. 9) verschleiert sein kann, weil Kalium durch Natrium aus den Zellen ... Kaum weniger gefährlich als der Kaliummangel ist die Hyperkaliämie, ... Im Buch gefunden – Seite 125Wir sind uns allerdings alle darüber klar, daß die Kaliumbestimmung heute ebenso wie ... daß bei sehr hoch angestiegenem Phosphatwert im Serum und niedrigem ... Im Buch gefundenUnd sein Kaliumspiegel sei gefährlich hoch. Kalium ist ein lebenswichtiges Element in der Körperchemie und wird von den Nieren reguliert. Im Buch gefunden – Seite 186quantitativen Beziehungen zwischen Erhöhung der Kaliumwerte im Plasma und ... des Herzens bei Hyper- und Hypokaliämie sind unmittelbar lebensgefährlich. Im Buch gefundenDennoch ist diese hoch basische Form möglicherweise nicht für jeden verträglich. Sie können zusätzlich natürlich auch andere Kalium-Formen, ... Im Buch gefunden – Seite 526... Mirbanessenz Mirbanöl Mittelöl K N Kalilauge Kalihydrat Kalium , blausaures Kalium , cyanwasserstoffsaures Kalium , flußsaures Kalium , hydrocyansaures Kaliumbichromat Kaliumbifluorid Kaliumcyanid Kaliumdichromat Kaliumfluorid ... Im Buch gefunden... Darmatonie oder neuromuskulärer Schwäche ist Kalium < 3 mmol/l gefährlich. ... einer schweren (< 125 mmol/l) Hyponatriämie hochdosiert infundiert, ... Im Buch gefunden – Seite 486Dieselben finden sich auch schon in der kupfernen Vorlage , jedoch mit Kohle , Kali und Kalium gemengt . ... eine 1 Zoll weite und 3 Fuss lange Blechröhre in eine offene weite eiserne Flasche leitet , setzt sich das meiste Kohlenoxydkalium in Röhre und Flasche ziemlich rein ab . Röhren und Flaschen von Glas șind gefährlich , weil das darin enthaltene Kohlenoxydkalíum nach kurzem Einwirken der Luft ... Im Buch gefunden – Seite 87Beim Kalium ( K ) tritt diese Entzündung regelmäßig wegen der noch höheren Wärmeentwicklung ein . Sollte an Bord durch Zerbrechen eines Gefäßes mit Kalium ... Im Buch gefunden – Seite 781Die Temperatur muß man das Rohr , so lange es noch heiß ist , aus der stets so hoch sein , daß das eiserne Rohr selbst an dem ... und Rohle ( durch Einwirkung von Kalium auf Theil in sehr gefährlich explodirende Substanzen Rohlenorydgas entstanden ) und innig ... sie von dem eisernen Das rohe Kalium mit der ganzen Menge der Rohre ab und verschließt die Deffnungen sofort mit gut schwarzen ... Im Buch gefunden – Seite 93Der Gang wird taumelnd, die Sprache unrein, die Muskelkraft läßt nach, die Geisteskräfte nehmen ab. Besonders gefährlich ist das Auftreten von Porphyrin im ... Im Buch gefunden – Seite 10Kalium bromat ist häufiger in dem elektrolytisch aus technischem Kaliumchlorid dargestellten Kaliumchlorat beobachtet worden . Kalium bromat läßt ... Sauerstoff ab , woraus man sich manche Heilwirkung erklärt . ... Schon bei nicht großen Mengen können sich auf diese Weise gefährliche Explosionen ereignen . Deshalb ... Im Buch gefunden – Seite 294Bei einem Störungen Serumkaliumspiegel ab. von > 2,5 mmol/l sind ... Kaliumionen aus der Zelle bei Eine Hypokaliämie unter Narkose ist besonders gefährlich. Im Buch gefunden – Seite 58kühlung aber condensirt sich das Kalium wieder und das Gas entzündet sich nicht ... die an sich weder stark noch sonst gefährlich ist , feine Tropfen von ... Im Buch gefunden – Seite 101Bromkalium spaltet das Jod ab. + Liqu. Ferri album. Zersetzung. ... Besonders gefährlich ist eine Lösung von Kalium chlorat. und Jodkalium. Im Buch gefunden – Seite 203Hypovolämie (gastrointestinaler Flüssigkeitsund Kaliumverlust, Diuretika?) ... Die orale Therapie ist einfacher und weniger gefährlich als intravenös. Im Buch gefunden – Seite 80MERKE Azidose und Hypokaliämie = großes Kaliumdefizit! ... Der kaliuminduzierte Herzstillstand ist besonders gefährlich, da er trotz aller ... Im Buch gefunden – Seite 302Das Vermischen mit brennbaren Substanzen ist weniger gefährlich als beim Kaliumchlorat. Kalium permanganicum (Kal. permanganic.). Kalium hypermanganicum. Im Buch gefunden – Seite 79Gefahr einer zu raschen, hoch dosierten Kaliumzufuhr liegt vor allem im ... einer möglichen Hyperkaliämie gefährlich und außerdem unzureichend wirksam. Im Buch gefunden – Seite 433Bei schwerer Niereninsuffizienz ist Kaliumzufuhr lebensgefährlich. Über die Bedeutung des erhöhten Kaliumgehaltes im Blutplasma bei Schockzuständen wird ... Im Buch gefunden – Seite 293... IV a , 8 Kalium - Metall siehe Kalium Klasse : le , ܘ 1 Klasse : Ill c , 7 a Kaliumnitrat KNO , Aussehen ; farbloses , kristallines Pulver . Dichte : 2,11 . Schmelzpunkt : 333 ° C. Bemerkung : gibt beim Erwärmen Sauerstoff ab , brandfördernd . Im Buch gefunden – Seite 21Der nach dieser Formel erhaltene Wert ist bei Kalium mit 5 normal. ... Gesamtorganismus (STREss) intracelluläres Kalium in die Extracellularflüssigkeit ab. Im Buch gefunden – Seite 209In der ersten Stunde der Dialyse fällt der Kaliumwert am schnellsten ab, ... Kalium < 3,5 mmol/l kann für einen Patienten genauso gefährlich sein wie eine ... Im Buch gefunden – Seite 97... und ebenfalls ist eine reichliche Kaliumzufuhr gefährlich . Bei Kochsalzzufuhr kann man dementsprechend auch die erforderliche Dosis von Doca verringern , während eine Kaliumzufuhr eine größere Hormondosis verlangt . Wir sehen nicht ... Im Buch gefunden – Seite 139Kaliumbromid wurde 1826 zuerst von dem Apotheker BALARD, dem Entdecker des ... eine Kaliumbromidlösung mit wenig Chlorwasser versetzt, so scheidet Brom ab, ...