Im Buch gefunden – Seite 346B. die Regelabweichungen und deren zeitliche Änderung. ... B. durch folgende Regeln ausgedrückt: R : WENN (Regelabweichung positiv) DANN (Stellgröße ... Im Buch gefunden – Seite 85Unter Berücksichtigung der Regelabweichung ev und deren zeitlicher ... was gleichbedeutend mit einer positiven Änderung der Regelabweichung ̇e v > 0 ist. Im Buch gefunden – Seite 66... (5.3) so wird festgelegt, daß der Regler bei großen positiven Regelabweichungen schwächer als bei großen negativen Regelabweichungen reagieren soll. Im Buch gefunden – Seite 214Die Abweichung ist positiv, wenn der Istwert größer als der Sollwert ist. ... Wann sind jeweils Regelabweichung und Regeldifferenz positiv? Im Buch gefunden – Seite 10Bei einer positiven Regelabweichung (θiM > θiS) wirkt die Stellgröße α so auf die Regelstrecke ein, dass die Regelgröße wieder auf ihren Sollwert (θi = θiS ) ... Im Buch gefunden – Seite 74Eine positive Halbwelle ruft aufgrund des Widerstandverhältnisses R2/R1 = 1 eine mit der ... Im weiteren Verlauf wird die Regelabweichung mit Hilfe eines ... Im Buch gefunden – Seite 108Die etwa konstant gehaltene positive Regelabweichung induziert als solche letztlich die sich im Lern-Feedback vollziehende Speicherung prognostizierender ... Im Buch gefunden – Seite 323Positive Rückkopplung (Mitkopplung) versucht, eine Regelabweichung zu vergrößern. Die Abweichung wird also immer größer und führt früher oder später zu ... Im Buch gefunden – Seite 240Regelgröße steigt an , es tritt eine positive Regelabweichung auf , 3. Zeigerausschlag und Drehung des Steuerzylinders nach rechts , Strahlfangdüse wird weniger abgedeckt , 4. Stelldruck Y und R- steigen an , Metallbalg und Steuerzylinder ... Im Buch gefunden – Seite 6Ohne Rückführung stellt die Schaltung einen reinen Zweipunktregler dar . Er schaltet in Abhängigkeit von der Regelabweichung das Ausgangsrelais 9 ein oder aus , wenn die Regelabweichung Xw am Verstärkerausgang positiv oder negativ ... Im Buch gefunden – Seite 130... die einen Regelungsvorgang auslöst, wird Regelabweichung aw genannt; sie ist positiv, wenn der Istwert (tatsächlich vorhandener Wert) der Regelgröße ... Im Buch gefunden – Seite 26Das hat eine positive Regelabweichung wu zur Folge. Die Regelabweichung aus gelangt über den Regelverstärker RV A. Aw-- A. J/ M _ 00 die Regelabweichung tatsächlich immer Null ... das positiv auf den Eingang von G“ (s) rückgekoppelt wird. Im Buch gefunden – Seite 7Bei einer positiven Regelabweichung (ÜM > Ös) wirkt die Stellgröße (o.) so auf die Regelstrecke ein, daß die Regelgröße wieder auf ihren Sollwert (Ö = Ös) ... Im Buch gefunden – Seite 346In vielen Anwendungsfällen sind dies z.B. die Regelabweichungen und deren ... Rı : WENN ( Regelabweichung positiv ) DANN ( Stellgröße positiv ) , R2 : WENN ... Im Buch gefunden – Seite 43Die Folge ist , daß der Bunkerstand abfällt ( positive Regelabweichung x ) . Der Regler greift ein . Das Band fördert aber noch weiter zu wenig . t = 2 Tt Tt bis Der Zufluß ist nun in Ordnung . Im Intervall t = t = 2.Tt ist aber eine unvermeidbare ... Im Buch gefunden – Seite 266Diese Regelabweichung wird sowohl auf ein Proportionalglied als auch auf einen ... die Kühlleistung also verringert , wenn die Regelabweichung positiv ist . Im Buch gefunden – Seite 121Der P-Regler hat eine lastabhängige bleibende Regelabweichung (P-Abwei- chung). ... stellt die Kombination der positiven Eigenschaften obiger Regler dar. Im Buch gefunden – Seite 22... bzw . negatives Eingangssignal mit einem positiven bzw . negativen Ausgangssignal antworten . Dann tritt innerhalb der gesamten Regeleinrichtung keine Vorzeichenumkehr auf . Nun muß jedoch im Falle einer positiven Regelabweichung ... Im Buch gefunden – Seite 145wird im Hinblick auf die Korrektur normaler Regelabweichungen um den Sollwertpunkt ausgelegt . ... Das Schalten zwischen einem positiven und einem negativen Maximum der Korrekturgröße mit dem Ziel , die Regelabweichung und ihre ... Im Buch gefunden – Seite 568Nach Bild 16.13a wird eine positive Regelabweichung AP durch einen ... Die Verstärkung der äußeren Regelschleife kd in Bild 16.16 muß also positiv sein. Im Buch gefunden – Seite 300DRIFT Regelabweichung entsteht. POSITIV Regelabweichung wird beseitigt. PASSIV Regelabweichung bleibt erhalten. Tafel 4.6.5: Reglerbemessung (zweite Stufe ... Im Buch gefunden – Seite 248Verringert sich die Regelgröße aufgrund einer plötzlich auftretenden Störung, so ergibt sich eine positive Regelabweichung. Der Regler erhöht die Stellgröße ... Im Buch gefunden – Seite 303Bei Verkleinerung des Verstärkungsfaktors ( Vs 2 → Vs 1 ) tritt leider bei größeren Zeitkonstanten T , zunächst eine positive und später eine negative Regelabweichung auf . Diese Erscheinung ist auf die sprungartige Umschaltung des ... Im Buch gefunden – Seite 140Nehmen wir an, es stehe über längere Zeit eine positive Regelabweichung an, ... je nach Zeitdauer der positiven Regelabweichung bis auf sehr hohe Werte. Im Buch gefunden – Seite 1121Es ist deshalb berechtigt, diese Bilder so abzuändern, daß die Regelabweichung xe, welche positive und negative Werte annehmen kann, an die Stelle der ... Im Buch gefunden – Seite 331Liegt eine positive Regelabweichung vor, so wird z. B. durch den Verstärker I das Stellglied I geschaltet und gleichzeitig der Kontakt d1 geschlossen. Im Buch gefunden – Seite 868Bei einer positiven Regelabweichung z . B. des Stromes im Gleichstrom - Zwischenkreis , wird die Frequenz des Oszillators erhöht . so daß sich die Zündverzögerung des Gleichrichters verringert , bis die Regelabweichung verschwindet . Im Buch gefunden – Seite 315... in die Kennlinie statt der Regeldifferenz die Regelabweichung xw ein, ... der Übertragungsbeiwert ein positives und bei Anwendung der Regelabweichung xw ... Im Buch gefunden – Seite 182Konklusion AU(k) Regelabweichung E(k) NB | NM | NS Z PS | PM | PB NB | NB ... Z PS Z = Zero Anderung der TTTTTTTT P – Positive Regelabweichung B = Bi ... Im Buch gefunden – Seite 284Eine positive Regelabweichung x3(t) führt somit zu einer Vorverlegung des Schnittpunktes, d. h. zu einer Erhöhung der mittleren Ausgangsspannung im ... Im Buch gefunden – Seite 74Der D - Anteil ist positiv , d . h . er vergrößert das Ausgangssignal . Verkleinert sich die Regelabweichung , wird auch das Ausgangssignal durch den P ... Im Buch gefunden – Seite 344Regelgruppe control group Für Gas - Druckregelgeräte der Wert , der in Prozent vom Sollwert des Ausgangsdruckes die höchstzulässige positive Regelabweichung ... Im Buch gefunden – Seite 602Folglich tritt eine bleibende Regelabweichung auf. ... weil der geschlossene Kreis positiv rückgekoppelt ist (das Minuszeichen der Rückkopplung steckt in ... Im Buch gefunden – Seite 131... Phase eine positive Regelabweichung (φA1 > φc) bewirkt92. ... stationäre Abweichung sowohl vor dem Sprung (negativ), als auch nach dem Sprung (positiv). Im Buch gefunden – Seite 232Eine positive Regelabweichung von der Solldrehzahl bewirkt eine größere Regleraussteuerung und damit verstärkte Erregung . Negative Regelabweichung hat kleinere Regelaussteuerung und damit reduzierte Erregung ( Feldschwächung ) ... Im Buch gefunden – Seite 217Indem die Regelabweichungen 4 Pk positiv entwickelt werden , nehmen mit steigender Durchschnittsproduktivität ... dem Durchschnitt standen , d . h . durch eine positive Regelabweichung gekennzeichnet waren , unter den Durchschnitt . Im Buch gefunden – Seite 133Das Vorzeichen der Störabweichung wird gewöhnlich so festgelegt, daß einer positiven Störabweichung (+z) eine positive Regelabweichung (+ a), ...
Brasilianische Fussballnationalmannschaft,
Tomb Raider Legend Lösung,
Kicker Managerspiel 2021/22,
Mietendeckel Sinnvoll,
Bayern-legenden Namen,
David Schwimmer, Jennifer Aniston Paar,
Jagdschloss In Darmstadt 12 Buchstaben,
Eintracht Frankfurt Attila Bilder,
Schmuck Outlet Und Fabrikverkauf,